Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Named Entity Recognition

Deckenring. 0

Workshop: Digitale Quelleneditionen und KI – Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Probleme

  In der kommenden Woche findet unser Workshop zum Thema der Digitalen Quellenedition und KI statt, zu dem wir Interessierte herzlich einladen. Hier das Programm:   Donnerstag, 10. April 2025 13:00 Begrüßung 13:10 Angela Göbel, Maximilian Görmar: Einführung   1. Digitale Editionen und generative KI 13:30 Elisa Cugliana, Franz Fischer,...

Arbeitsschritte der Named Entity Recognition. 0

CFP – Digitale Quelleneditionen und KI. Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Probleme.

**Please find the English version of this Call for Papers below.** Workshop: Digitale Quelleneditionen und KI: Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Probleme. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 10.04.2025–11.04.2025 In den letzten Jahren hat sich im Bereich der historischen Quellenarbeit und -edition viel getan. Von den Methoden der maschinellen Handschriftenerkennung (Handwritten Text Recognition...

0

Grand Tour digital – Bearbeitungsstatus (August bis November 2023)

Nachdem wir in den letzten Monaten verschiedene Beiträge zur Arbeit mit Transkribus (HTR) und der Named Entity Recognition (NER) auf diesem Blog geteilt haben1, ist nun wieder der Zeitpunkt gekommen, den Arbeitsfortschritt der letzten Monate zusammenzufassen.   Allgemein: Das Forschungsprojekt „Grand Tour digital“ erreicht zum Jahresende die Halbzeit seiner Projektlaufzeit....

0

Erste Versuche mit der Named Entity Recognition am Reisebericht des Apothekers Wagener

Nachdem in unserem Blog schon mehrere Einblicke in den Transkriptionsprozess mit Transkribus gewährt wurden, stellt sich nun die Frage: Wie verfahre ich weiter, wenn ich meine Quelle händisch, mittels Transkribus oder einem anderen Handschriftenerkennungstool transkribiert und nun einen Volltext vorliegen habe? Ein Weg, und wohl in vielen Kontexten noch lange der...

Projektseite im Selbstzeugnisportal der HAB. 0

Grand Tour digital – Bearbeitungsstatus (Mai bis Juli 2023)

Inzwischen ist das erste Bearbeitungsjahr des Projekts „Grand Tour digital“ abgeschlossen und wieder der Zeitpunkt gekommen, die letzten Arbeitsfortschritte zusammenzufassen und auf diesem Begleitblog zu präsentieren.   Allgemein Zunächst möchte ich die bisherige Projektarbeit des ersten Jahres kurz zusammenfassen: Das Projekt startete im August 2022 mit der Arbeit an dem...

Screenshot einer Beispielseite. Bearbeitung der Handschrift Wagener in Transkribus. Textausschnitt mit Beschreibung der Stadt Lyon. 0

Grand Tour digital – Bearbeitungsstatus (Februar bis April 2023)

Die Editionsarbeit im Projekt ist weiter vorangeschritten und es ist wieder Zeit, die Arbeitsschritte der letzten Wochen und Monate in einem Blogeintrag zu resümieren.1   Allgemein Ende März erschien ein Blogeintrag im hauseigenen Blog „HABlog“, der einen ersten inhaltlichen Einblick in die Handschrift Wagener (Cod. Guelf. 267.1 Extrav.) bietet: Göbel...

0

Grand Tour digital – Bearbeitungsstatus (November 2022 bis Januar 2023)

Im letzten Blogeintrag zum Bearbeitungsstatus des Forschungsprojekts habe ich angekündigt, dass es in regelmäßigen Abständen einen aktuellen Überblick der erledigten Aufgaben und anstehenden Arbeitsschritte des Projekts gibt. Nun ist es wieder soweit! Allgemein Im Verlauf der letzten Monate wurden weitere Digitalisate in die Handschriftendatenbank der HAB hochgeladen und stehen dort...